top of page

Eltern vor dem Standortgespräch

  • AraVerlag GmbH
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Für die Vorbereitung auf die nächsten Standortgespräche befindet sich ein PDF-Dokument mit 9 QR-Codes im Shop und ein Elternbrief im kostenlosen Mitgliederbereich. Jeder QR-Code führt direkt zu einem entwicklungsorientierten Zugang, die zu den 88 Kompetenzbildern im Kindergarten gehören. Die Inhalte sind auch für Eltern ohne Lehrplan-Vorkenntnisse gut nachvollziehbar.


ree

Die Eltern vor dem Standortgespräch

Sie können dieses PDF den Eltern im Vorfeld abgeben oder digital zusenden.

✅ Eltern können sich unkompliziert informieren

✅ Die QR-Codes geben schnellen, präzisen Einblick

✅ Eltern markieren zwei Bereiche, über die sie sprechen möchten


So kommen Eltern vorbereitet ins Gespräch und können gezielt Fragen stellen.

Im kostenlosen Mitgliederbereich gibt es ein bearbeitbarer Elternbrief in zwei Varianten.


Kleberheft "Meine Kompetenzblumen"
Kleberheft "Meine Kompetenzblumen"

Das Kind vor dem Standortgespräch

Es schaut im Vorfeld sein Kleberheft "Kompetenzblumen" durch, welches es den Eltern zeigen wird.

✅ Das Kind kann mithilfe der Aufkleber die Eltern informieren

✅ Das Kind zeigt stolz seine Lernfortschritte

✅ Seine Lernfortschritte werden wertgeschätzt


Ablauf des Standortgespräches
Ablauf des Standortgespräches

Die Lehrperson vor dem Standortgespräch

  • Den Eltern den Elternbrief zur Vorbereitung auf das Gespräch geben

  • Die Kinder mit ihrem Kompetenzblumen-Heft auf das Gespräch vorbereiten

  • Die Lehrperson ergänzt im Vorfeld die Auswahl mit weiteren entwicklungs Zugängen: 5–6 Zugänge werden besprochen

  • Zu jedem dieser Zugänge wählt die Lehrperson im Vorfeld je ein zentrales Kompetenzbild zum Kind aus. Da sich Bilder besser einprägen als reine Formulierungen, erleichtert dieses Bild die gemeinsame Verständigung und macht den Lernstand für Eltern visuell nachvollziehbar.

Die Kompetenzbilder können in A6 oder A7 eingesetzt werden – handlich, übersichtlich und ideal für das Gespräch.


Ziele des Materials

✔ Lehrplan 21 für Eltern verständlich und transparent machen

✔ Standortgespräche effizient vorbereiten und strukturiert führen

✔ Kinder aktiv einbeziehen und stärken

✔ Visuelle Unterstützung durch Kompetenzbilder und Kleberheft (Kompetenzblumen) bewirken eine längere und bessere Erinnerung an das Gespräch


 
 
 

Kommentare


bottom of page